Die EAS GmbH aus Rheinberg am Niederrhein ist ein führender Anbieter von Wasserstrahlschneideanlagen, die in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen. Mit dieser innovativen Technologie bietet die EAS GmbH präzise und materialschonende Schneidverfahren, die für eine Vielzahl von Werkstoffen geeignet sind. Von Metall über Stein bis hin zu Glas und Kunststoffen – die Wasserstrahlschneideanlagen der EAS GmbH garantieren exakte Schnitte und höchste Qualität, ohne das Material thermisch zu belasten.
Wasserstrahlschneidanlagen und Hochdruckaggregate
Aquatil | 1250 x 1250mm | 2000 x 1000mm | 2500 x 1250mm | 3000 x 1500mm |
Purwasser | 1500,000 | 1500,005 | 1500,010 | 1500,015 |
Abrasiv | 1500,050 | 1500,055 | 1500,060 | 1500,065 |
Powerpacks | 11,0KW | 18,5KW | 22,5KW | 37,0KW |
Fix | 1500,100 | 1500,110 | 1500,120 | 1500,130 |
Variabel | 1500,105 | 1500,115 | 1500,125 | 1500,135 |
Unsere Wasserstrahlanlagen bestehen aus 2 Hauptkomponenten:
- Die Wasserstrahlanlage mit Becken und Schneidtisch als CNC Maschine. Unsere Aquatil.
- Dem Power Pack zur Erzeugung des Schneiddrucks mit der entsprechenden Pumpe
Die Maschine mit Becken bieten wir in 4 Standardgrößen von 1250mm x 1250mm bis 3000mm x 1500mm an. Selbstverständlich sind auch andere Größen nach Ihrem Bedarf möglich. Das kann eine Maschine mit Bearbeitungsfläche 500 x 500mm für den Laboreinsatz sein oder eine 4 x 2m große Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen für den Lohnschneider.
Das Becken erfüllt mehrere Aufgaben: Zum Einen dient es als Maschinentisch zur Auflage der Werkstoffe. Im einfachsten Fall liegt hier ein Gitterrost mit Anschlagkanten in X-und Y-Richtung zur Anlage der Werkstücke. Zum Anderen wird im Becken aufgrund des Wasserstandes der Hochdruckstrahl „entschärft“. Außerdem werden im hinteren Beckenteil Stoffe die durch das Schneiden ins Wasser gelangen separiert.
Als Power Pack bieten wir 5 verschiedene Leistungsklassen als Standardgeräte an. Sie unterscheiden sich in der Fördermenge des Wassers, die durch die Anzahl bzw. Größe der Schneiddüsen bestimmt wird. Als Druck stehen 3800 bar für die Bearbeitung zur Verfügung. Dieser wird durch eine Hochdruckpumpe der Fa. Hammelmann erzeugt. Die Regelung der Literleistung erfolgt durch einen Frequenzumrichter. Das Power Pack hat eine eigene SPS-Steuerung und kommuniziert mit der CNC Steuerung der Maschine.
Beim Wasserstrahlschneiden unterscheidet man grundsätzlich 2 Betriebsarten:
Reinwasserschneiden und Abrasivschneiden.
Reinwasserschneiden
Bei dieser Verwendungsart wird mit reinem Wasser geschnitten. Diese Betriebsart eignet sich für weiche Werkstoffe wie Schaumstoff, Pappe, Styropor usw. In der Lebensmittelindustrie wird diese Art der Bearbeitung sehr häufig eingesetzt. Z.B. zum Schneiden von Kuchen, Pizzen oder Fischstäbchen.
Abrasivschneiden
Beim Abrasivschneiden wird dem Hochdruckstrahl ein sogenanntes Abrasivmittel (Schleifkörner) zugegeben. Die Zugabe erfolgt nach dem Injektorprinzip. Das Abrasivmittel kann sehr fein dosiert werden und ist bei harten Werkstoffen wie Stahl, Keramik, Glas oder Granit unerlässlich. Abrasivmittel kann in unterschiedlichen Variationen zugeführt werden, z.B. aus einem Vorratsbehälter neben der Maschine. An der Maschine selbst gibt es einen Zwischenbehälter. Von dort aus wird das Abrasivmittel über eine dem Vorschub entsprechende Mengenregulierung dem Schneidstrahl zugeführt.
Der Hochdruckstrahl durchtrennt das Material. Auf dem Weg durchs Material verliert er an Energie und verbreitert sich. Man unterscheidet daher zwischen Trennschnitt, Qualitätsschnitt und Feinschnitt. Der Trennschnitt ist die schnellste Variante, der Feinschnitt die langsamste. Dazu gehört natürlich auch eine Software zur Steuerung der Anlage um einen Feinschnitt zu ermöglichen. EAS liefert diese. Anhand von Materiallisten können Schnittparameter entsprechend abgelegt werden.
Schnittmuster finden Sie in der Galerie
Die Vorteile von Wasserstrahlanlagen zeigen sich deutlich in den unterschiedlichen Materialien die bearbeitet werden können. In vielen Fällen ist diese Methode wesentlich rationeller. Da es ein kaltes Verfahren ist, gibt es keinen Einfluss von Wärme in den Schneidzonen und es kommt zu keinen Gefügeveränderungen.
Die Anwendung der Hochdruckpumpen statt der Druckübersetzer spart bis zu 25% Energie bei der Hochdruckerzeugung.
Die Kraft des Wassers wird seit hunderten von Jahren durch den Menschen für Maschinen oder Antriebe genutzt. Die heutigen Möglichkeiten mit Erzeugung von höchstem Druck erlauben eine Bearbeitung von vielen unterschiedlichen Materialien mit Hilfe unserer CNC Wasserstrahlschneideanlagen . Das sind beispielsweise Stahl, VA, Aluminium, Holz, Kunststoffe, Glas, Granit, Marmor, Keramik, Makrolon, Pappe, Schaumstoffe, Gummi, Leder, Textilien, Styropor usw. Diese Möglichkeiten macht die Wasserstrahlschneidetechnik so interessant. EAS bietet Ihnen verschiedene CNC Wasserstrahlanlagen mit verschiedenen Pumpeneinheiten zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Gerne lösen wir auch Ihre Bearbeitungsaufgabe.
Wasserstrahlschneideanlagen bei der EAS GmbH: Präzision durch Wasserkraft
1. Schonendes und präzises Schneidverfahren
Die Wasserstrahlschneidtechnologie der EAS GmbH nutzt einen hochdruckgesteuerten Wasserstrahl, der mit abrasiven Mitteln kombiniert wird, um präzise und gratfreie Schnitte zu erzeugen. Der große Vorteil dieses Verfahrens liegt in der berührungslosen Bearbeitung und der kühlen Schneidtemperatur, was eine Materialverformung oder -beschädigung ausschließt. Dies macht Wasserstrahlschneiden zur idealen Lösung für empfindliche oder hitzeempfindliche Materialien.
2. Vielfältige Materialbearbeitung
Die Wasserstrahlschneideanlagen der EAS GmbH sind extrem vielseitig einsetzbar und können zahlreiche Materialien schneiden, darunter:
Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer
Stein, wie Marmor, Granit oder Schiefer
Glas und Keramik
Kunststoffe und Gummi
Kompositmaterialien und sogar Holz
Diese Vielseitigkeit macht die Wasserstrahlschneidtechnik der EAS GmbH zur ersten Wahl für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, von der Bauindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Automobilindustrie und Luftfahrt.
3. Hohe Präzision und Detailgenauigkeit
Die CNC-gesteuerten Wasserstrahlschneideanlagen der EAS GmbH bieten eine extrem hohe Schnittpräzision, die auch bei komplexen Formen und filigranen Details gleichbleibend exakte Ergebnisse liefert. Ob für Serienfertigung oder Sonderanfertigungen – die EAS GmbH garantiert Schnitte mit minimalen Toleranzen und optimaler Qualität.
4. Umweltfreundliches Schneidverfahren
Ein großer Vorteil der Wasserstrahlschneidtechnologie ist ihre Umweltfreundlichkeit. Da keine schädlichen Gase oder Chemikalien verwendet werden, ist das Verfahren besonders sauber und nachhaltig. Darüber hinaus entsteht kein thermischer Stress, was zu einem geringeren Materialverlust führt. Die EAS GmbH trägt damit aktiv zur nachhaltigen Produktion bei und bietet eine ressourcenschonende Alternative zu anderen Schneidtechnologien.
5. Kosteneffiziente und flexible Produktion
Durch den Einsatz von Wasserstrahlschneideanlagen kann die EAS GmbH eine hohe Flexibilität in der Produktion gewährleisten. Dank der CNC-Steuerung können verschiedene Materialien und Formen schnell und effizient bearbeitet werden, ohne dass die Maschinen umgerüstet werden müssen. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht eine wirtschaftliche Fertigung sowohl bei Einzelteilen als auch bei großen Serien.
6. Zukunftssichere Technologie
Die EAS GmbH setzt auf zukunftsorientierte Lösungen im Bereich Wasserstrahlschneiden. Mit modernster Technik und regelmäßigen Updates der Maschinen gewährleistet das Unternehmen, dass Kunden stets von den neuesten Entwicklungen profitieren. Dies macht die Wasserstrahlschneidanlagen der EAS GmbH zu einer investitionssicheren Wahl für Unternehmen, die auf innovative Schneidtechnologien setzen.
7. Umfassender Service und Unterstützung
Die EAS GmbH bietet nicht nur modernste Wasserstrahlschneideanlagen, sondern auch einen umfassenden Service. Von der Planung und Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung der Maschinen steht das erfahrene Team der EAS GmbH seinen Kunden zur Seite. So wird sichergestellt, dass die Anlagen stets zuverlässig und effizient arbeiten.
Warum die EAS GmbH aus Rheinberg für Wasserstrahlschneideanlagen?
Die EAS GmbH aus Rheinberg am Niederrhein überzeugt durch Innovation, Präzision und Kundennähe. Mit ihren Wasserstrahlschneideanlagen bietet das Unternehmen eine leistungsstarke und umweltfreundliche Schneidtechnologie, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Egal ob für die Einzelfertigung oder Serienproduktion – die EAS GmbH liefert maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.
Kontaktieren Sie die EAS GmbH und entdecken Sie die Vorteile der Wasserstrahlschneidtechnik für Ihr Unternehmen!
Beratungstermin vereinbaren
Sie haben Fragen zu unseren Maschinen, benötigen Unterstützung bei der Wahl der zu Ihrem individuellen Anliegen passenden Maschine oder suchen nach Sonderlösungen? Alles kein Problem, lassen Sie uns dazu ganz unverbindlich sprechen.